Das neue Jahr 2023 wird ein sehr spannendes Jahr für Artistfy. Einige Punkte auf der Agenda sind bereits in der Mache, einige in Planung und einige werden noch besprochen.
Ausbau des Dashboards
Ein Thema, was einige schon seit Wochen beschäftigt, ist die Übersicht der Verkaufszahlen sowie die automatische Auszahlung und Einsicht des Guthabens. Mit der Umsetzung dieser neuen Funktionen haben wir bereits vor Weihnachten begonnen. Allerdings müssen dafür vorher alle Produkte in das Dashboard integriert werden. Ein Prozess, der die Grundbasis für viele Funktionen sein wird.
Unser Ziel ist es jetzt, dass die Salestats in Zukunft direkt über das Dashboard downloadbar sind, das Guthaben angezeigt wird und per Button die Auszahlung ausgelöst werden kann. Zudem sollen die Prozesse für Rechnungen, Gutschriften und deren Zahlungsverläufe automatisiert werden.
Ob es in der ersten Version auch schon Statistiken oder Detail-Berichte geben wird, können wir zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht sagen, aber auch die stehen für 2023 auf der Agenda.
Mit der Fertigstellung einer umfassenden Finanz-Übersicht im Dashboard können wir auch endlich die monatliche Abrechnung einführen. Durch einen automatisierten Prozess können Auszahlungen und Zahlungen in Zukunft von Kunden und Kundinnen alleine ausgelöst werden.
Bezahlsystem wird automatisiert
Wer PayPal als Zahlungsart ausgewählt hat oder auswählen möchte, muss die Zahlung bis Dato immer noch selbst ausführen bez. bekommt eine Zahlungsaufforderung zugeschickt. Dies soll im Jahr 2023 geändert werden, dann soll auch über PayPal das SEPA-Lastschriftverfahren eingeführt werden.
Bezüglich anderer Länder wie z.B den USA sollen noch weitere Zahlungsmethoden hinzugefügt werden. Dies ist abhängig von dem internationalen Einstieg in den Markt (Infos weiter unten).
Neue Webseite
Ende Januar / Anfang Februar wird Artistfy eine neue Webseite bekommen. Jedenfalls versuchen wir es, bis dahin fertig zu werden. Dann verschwinden auch einige gewohnte Links, wie das Verifizieren bei den Stores oder der Leitfaden, die dann alle in dem neuen umfangreichen FAQ-Bereich zu finden sein werden. Des Weiteren sollen mehr Flächen für die Unterstützung von Künstler:innen geschaffen werden wie z.B mehr Content, Werbeflächen, Produktinformationen und mehr.
Das Dashboard wird davon nicht betroffen sein, da Webseite und Dashboard weiterhin getrennte Webseiten sind. Deshalb wirkt es auch so, als sei man ausgeloggt, wenn man von Dashboard auf die Webseite klickt.
Änderungen bei Abo und Preisen
Dieser Punkt ist bisher nicht beschlossen und aktuell nur im Gespräch. Dennoch möchten wir euch auf mögliche Änderungen unseres Abo-Systems und dessen Preise für 2023 hinweisen.
Die Krise geht an keinem vorbei, auch nicht an Artistfy. Zusätzlich wurde in Deutschland das Vertragsrecht am 1. März 2022 geändert, welches besagt, dass Abos nur noch eine einmalige Laufzeit von einem oder zwei Jahren haben dürfen, danach dürfen Kunden und Kundinnen jederzeit monatlich kündigen. Ab dem 1. März 2023 würde dieses Kündigungsrecht eintreten. Dies gilt allerdings nur für Kunden und Kundinnen, die ab dem 1. März 2022 gebucht haben. Wir übelegen allerdings, dies für alle zuzulassen.
Auf Artistfy kommen im Jahr 2023 auch deutlich höhere Kosten zu. Größere Server, neues Personal sowie weitere expandierende Punkte, in die investiert werden müssen. All diese neuen Kosten sorgen für neue Strukturen, die auch den Preis verändern könnten. Durch das neue Kündigungsrecht kommen auch neue monatliche Abo-Modelle ins Gespräch, bei dem sogar eine Free-Version dabei sein könnte. Mehr Flexibilität, mehr Funktionen, mehr Service, aufgeteilt in neuen Paketen, die sich jederzeit anpassen lassen.
Wie schon erwähnt, handelt es sich hierbei vorerst nur um Brainstorming. Vor dem 1. März 2023 sind noch keine Änderungen geplant. Im 2. Quartal könnten erste Gespräche und Ideen in Gang gesetzt werden. Kommende Änderungen werden natürlich frühzeitig angekündigt.
Neue Abo-Erweiterung
Was in diesem Jahr mit großer Wahrscheinlichkeit kommen wird, dass ihr eure Produkte dauerhaft platzieren könnt. Bedeutet, kündigt ihr den Service, bleiben eure Produkt weiterhin online und das solange wie unser Vertrieb am Leben bleibt. Für einmalige Musikprojekte wird diese Funktion sicher eine tolle Sache sein.
Allerdings wird das ein zusätzlicher Service, der pro Produkt berechnet wird und vorerst nur mit einem aktiven Abo genutzt werden kann. Dazu wird es wahrscheinlich eine limitierte vergünstigte Testphase geben, um zu schauen, wie sehr der Service angenommen wird. Ihr werdet darüber natürlich rechtzeitig informiert.
Internationaler Einstieg
Zwar kann jeder auf der Welt Artistfy nutzen, aber unsere Webseite und das Dashboard sind nur in deutscher Sprache existent. Auch das soll sich im Laufe des Jahres 2023 ändern. Webseite und Dashboard sollen in englischer Ausführung erscheinen, damit weltweit jeder unseren Musikvertrieb nutzen kann. Zusätzlich soll auch der Support in englischer Sprache verfügbar gemacht werden, allerdings nur per E-Mail.
Wann die engliche Seite kommt steht aber noch nicht fest.
Vorher müssen wir das Dashboard zu 100% automatisieren und für jedes Land den steuerlichen Aspekt klären, damit Artistfy und auch jeder Kunde und Kundin abgesichert sind.
Artistfy Records wird aktiver
Unser Label Artistfy Records hat in der Vergangenheit schon den ein oder anderen Artist unter Vertrag genommen. Ab Frühling 2023 wird es dann für alle Musiker:innen verfügbar gemacht. Zwar handelt es sich hier auch um einen zusätzlich kostenpflichtigen Service, aber inklusive Beratung, Hilfe und Unterstützung.
Mit angeboten wird auch der Promotion-Service MPN, über den die Musik an alle Radiosender, TV-Sender und Magazine verfügbar gemacht werden kann. Der Promotion-Service soll im Jahr 2023 weiter ausgebaut werden, auch ohne das Label und für alle Musiker:innen.
Sperre wegen Fake Streams
Ab dem 1. Januar 2023 führen wir die Sperre für Produkte ein. Bei Produkten, die deutliche Fake Streams aufweisen, wird es in Zukunft zu Zwangssperren bis zu 14 Tagen bei dem betroffenen Store kommen. Der Kunde oder die Kundin wird vorher darüber informiert und kann selbst dafür sorgen, dass die Fake Streams beendet werden. Wird darauf nicht reagiert, wird die Sperrung eingeleitet, um den Roboter in die Quere zu kommen. Zusätzlich werden Produkte intensiver nach Fake Streams geprüft.
Playlist wird eingestellt
Die Playlist New Releases wird nicht mehr fortgeführt. Grund für die Einstellung ist das hohe Aufkommen an Releases pro Woche, für die einfach keine Zeit mehr da ist. Stattdessen wird die Playlist Artistfy Radar als kuratierende Playlist fortgeführt. In ihr wird dann leider nicht mehr jeder Platz finden.
Facebook Gruppe wird eingestellt
Die Facebook Gruppe Artistfy Community wird am 31. März offiziell eingestellt. Wir möchten bei Artistfy in Zukunft den Support und die Hilfe auf den neuen FAQ-Bereich lenken und Anfragen nur noch per E-Mail bearbeiten. So können wir im Support besser arbeiten und haben mehr Übersicht.
Personal für die Zukunft
Artistfy wächst und deswegen werden für die Zukunft auch Leute gebraucht, die in so einem Projekt ihr Können unter Beweis stellen möchten. Noch steht Artistfy nicht genügend Geld für festes Personal zur Verfügung, aber beschnuppern kann man sich ja schon mal.
Vor allem im Bereich Redaktion, Marketing und IT könnten 2023 schon erste Plätze frei werden. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit bei uns melden.